Conversario erweitert sein Moderationstool um Integration von Threads

Conversario Redaktion


Berlin, [18.03.2025] – Das Softwareunternehmen conversario, bekannt für sein leistungsstarkes Tool zur Kommentarmoderation, gibt bekannt, dass es den Social-Media-Dienst Threads in seine Plattform integriert hat. Mit dieser Erweiterung bietet conversario seinen Nutzer*innen die Möglichkeit, Inhalte auf Metas Threads effizient zu moderieren und zu verwalten.

Conversario wird von über 100 Publishern im DACH-Raum genutzt, um Online-Communitys sicher und respektvoll zu gestalten. Durch die Integration von Threads ermöglicht conversario nun eine nahtlose Moderation über eine weitere wichtige Social-Media-Plattform, die vor allem durch ihren Fokus auf textbasierte Inhalte und schnelle Interaktion hervorsticht.

„Die Integration von Threads ist ein bedeutender Schritt für unser Unternehmen und unsere Kund*innen“, erklärt Mandy Schamber, CEO der ferret go GmbH / conversario. „Unsere Mission ist es, die Online-Kommunikation sicherer und angenehmer zu gestalten. Mit Metas Threads erweitern wir unser Angebot und bieten unseren Nutzer*innen noch mehr Flexibilität bei der Moderation ihrer Social-Media-Präsenzen.“

Die Integration von Threads umfasst zahlreiche Funktionen, darunter:

  • automatisierte Filter und Keyword-Erkennung zur Vorbeugung von Spam und unangemessenen Inhalten

  • Echtzeit-Benachrichtigungen, um auf Kommentare sofort reagieren zu können

  • eine benutzerfreundliche Plattform, die mehrere Social-Media-Kanäle in einer zentralen Ansicht vereint

Mit der Erweiterung unterstreicht conversario seine Innovationskraft und reagiert auf die steigende Nachfrage nach effizienten Moderationslösungen für dynamische Social-Media-Plattformen.

Conversario bleibt weiterhin bestrebt, Publisher und Unternehmen dabei zu unterstützen, den Dialog mit ihren Communitys zu optimieren und gleichzeitig ein positives Online-Umfeld zu schaffen. Die Integration von Threads ist ab sofort für alle conversario-Kund*innen verfügbar.



Über conversario

Conversario ist marktführend in der Kommentarmoderation im deutschsprachigen Raum. Mit zukunftsweisenden Technologien unterstützt conversario Publisher, Unternehmen und Communitys dabei, sicheren und respektvollen Austausch im digitalen Raum zu fördern.

Über die ferret go GmbH

Der Software-und IT-Dienstleister ferret go hat sich 2012 aus dem Berliner Agentur-Umfeld gegründet. Neben dem Ausbau linguistischer Kompetenzen, wurden zunehmend eigene AI Services für Automatisierung und Auswertung von Online-Communitys entwickelt, die kontinuierlich optimiert werden. Darunter conversario, das Community Management Tool für automatisierte Kommentarmoderation und 24/7-Schutz vor Hate Speech, Spam und toxischen Inhalten. Seit 2023 erweitert das Community Tool engagently das Produktportfolio und stärkt damit die Überzeugung, dass konstruktive Diskurse in digitalen Communitys möglich sind. Ferret go wächst organisch und beschäftigt ein engagiertes Team von aktuell mehr als 20 Spezialist*innen.

Pressekontakt

Rebecca Nell, Head of Communications | ferret go GmbH | conversario
marketing@conversar.io

Ihr Datenschutz, unsere Aufgabe

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell und damit für den Betrieb der Website notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen, unser Online-Angebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst die von Ihnen ausgewählten Verarbeitungen und die mit ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können in die einwilligungbedürftigen Verarbeitungen mit dem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ einwilligen oder per Klick auf „Ablehnen und Einstellungen“ sich granular dagegen entscheiden. Sie können diese Auswahl jederzeit über den Link „Datenschutz-Einstellungen“ aufrufen und nachträglich anpassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.