Hinter uns liegt ein Jahr voller lebhafter Diskussionen, geprägt von Ereignissen wie der EM, den Olympischen Spielen und durch das Ende der Ampelkoalition. Diese Themen sorgten online für ein breites Spektrum an Meinungen, von enttäuschten bis hin zu hoffnungsvollen Stimmen. Dank unserer KI-gestützten Kommentarmoderation konnten wir sicherstellen, dass diese Diskussionen in den Communitys unserer Kund*innen stets im Rahmen eines respektvollen demokratischen Austauschs blieben. Wir sind stolz darauf, wie unsere Tools, conversario und engagently, Spam, Hass und Trolle effektiv abwehren.
Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, wie die Entscheidung von Meta, sein Faktencheck-Programm in den USA einzustellen und seine Richtlinien zur Inhaltsmoderation grundlegend zu überarbeiten, sehen wir einen klaren Trend: Die Verantwortung für die Qualität und Verlässlichkeit von Inhalten wird stärker auf die Betreiber*innen von Communitys übertragen. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, in engagierte Community-Arbeit zu investieren. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, eigene Community-Strategien zu entwickeln, um Vertrauen, Austausch und nachhaltige Verbindungen zu fördern.
Wir sind motiviert unsere Software und Beratungsdienste 2025 folgendermaßen für euch weiterzuentwickeln – ein Ausblick:
Engagently
Unsere Social-Media-Plattform engagently hat im vergangenen Jahr erfolgreich eine Business Suite für gezieltes User Management erhalten. Mit dieser könnt ihr beispielsweise entscheiden, welche Nutzer*innen, welche Kommentare sehen und beantworten können. Zudem haben wir zusätzliche Engagement-Funktionen wie Umfragen und Aktivitäts-Widgets integriert. In den kommenden Wochen wird unsere neue Debattenfunktion veröffentlicht, die es euren Nutzer*innen ermöglicht, nach der Teilnahme an Umfragen in weiterführenden Diskussionen aktiv zu werden. Durch unseren neuen Social-Login könnt ihr in den nächsten Wochen engagently ohne große Aufwände auf euren Newsseiten einsetzen. Auch bieten wir euch im Umfeld der Kommentarspalten Werbeflächen für die direkte Remonetarisierung eurer Community-Management-Aktivitäten an.
Wir nehmen den Digital Service Act ernst und finden es wichtig, dass Nutzende toxische Kommentare schnell den entsprechenden Websiteinhabern melden können und so einen sicheren Raum für konstruktive Diskussionen vorfinden. Dank unseres Meldesystems können eure Nutzer*innen umgehend mit euch Kontakt aufnehmen und Störenfriede melden.
Auch möchten wir unsere Erkenntnisse und bewährten Methoden für aktionsförderndes Design wieder mit euch teilen – in unserem Blog, in Lernsessions, Papers sowie auf verschiedenen Kongressen.
Conversario
Unser Moderationstool für soziale Medien ist gereift und hilft euch zukünftig nicht nur bei der Abwehr von Spam und anderen unliebsamen Kommentaren, sondern auch bei der Interaktion mit euren Communitymitgliedern. Wir entwickeln aktuell einen Reply Assistant, der Antworten mit verschiedenen Tonalitäten generieren kann, um für jeden Kommentar den passenden Ton zu finden. So könnt ihr einfach und strukturiert wichtige Anfragen mit unserem Tool beantworten. Wir bieten euch in naher Zukunft auch die Moderation von Metas Kurznachrichtendienst Threads an und ermöglichen euch damit eure Moderationsstrategie noch ganzheitlicher auszuführen. Der Fokus bei der Weiterentwicklung von conversario wird auf dem Dialog mit eurer Community liegen, um euch das Community Management zu erleichtern.
Moderation
Die in unseren Produkten integrierte Moderation ist dank unserer umfangreichen generativen Klassifikatoren intelligenter geworden und dadurch auch in der Lage bestimmte Kontexte in Kommentaren zu erkennen sowie verschiedene Fremdsprachen richtig zu interpretieren. Wie arbeiten nicht nur mit aktuellen KI-Modellen in der Moderation, sondern es ist uns auch ein Anliegen euch über die Funktionsweise der LLMs (Large Language Modelle) zu informieren. Unser Produktchef Sven-Uwe Janietz hat einen Beitrag auf unserem Blog verfasst und wird euch auch zukünftig über neue Entwicklungen der KI-Modelle auf dem Laufenden halten.
Ausblick auf 2025 und Einladung zum Dialog
Wir blicken zuversichtlich auf das Jahr 2025 und die kommenden Herausforderungen. Mit engagently und conversario sind wir bestens aufgestellt, um weiterhin sichere und lebendige Online-Kommunikation zu fördern. Unsere Entwicklungen und Anpassungen sind darauf ausgerichtet, eure Communitys nicht nur zu schützen, sondern auch aktiv zu beleben.
Wir laden euch ein, diese Reise mit uns zu gestalten. Teilt eure Erfahrungen und Wünsche mit uns, damit wir gemeinsam die Zukunft der Online-Kommunikation positiv beeinflussen können. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren als starker Partner an eurer Seite zu stehen.
Ein gesundes neues Jahr mit reichlich Diskussionsstoff,
Euer conversario-Team